2000:
Bogenschießen in einem kleinen Parcours bei Brilon-Rösenbeck
2002:
Gründung des Vereins im Februar 2002 mit rund 20 Mitgliedern
2003:
Aufbau eines eigenen Parcours "Auf der Lieth" bei Brilon-Petersborn
zwei Runden entstehen
Kooperation mit Brilon Touristik
anfänglich: Errichtung von Zeltunterständen als Wetterschutz
2004:
Erweiterung der Infrastruktur (Container als Materiallager und Ausgangspunkt)
2005:
regelmäßige Trainings für alle Mitglieder und Gäste
2007:
Zerstörung großer Teile des Parcours durch Kyrill im Januar 2007
Neuaufbau von 2 Runden auf Ausweichflächen am Standort "Auf der Lieth"
2009:
Erkundung der 27 Hektar großen Fläche
Grobplanung im Winter 2009/2010
2010:
Umzug zum "Am schwarzen Haupt" bei Brilon-Hoppecke
Aufbau von 2 großen Runden mit 29 und 32 Pflocks
Renovierung der Jagdhütte
Schaffung von Parkplätzen direkt an der Hütte
Errichtung einer neuen - für Gäste offenen - Hütte im Herbst 2010
2011:
Umbau und Erweiterung der beiden Runden (Flugziele, Klappscheiben)
Ausbau des Bereichs um die Hütten
2012:
Einrichtung der Afrika-Runde in der "unteren Runde"
Im Mai große Feier zum 10-jährigen Bestehen
Einrichtung Amerika-Europa-Runde oberhalb der Straße
2013:
Erweiterung der Amerika-Europa-Runde
Treestand auf der Höhe in Amerika-Europa
Einbau von Hochständen
2014:
Neugestaltung der Afrika-Runde nach Durchforstung des Waldes
Auswilderung des ersten afrikanischen Elefanten im Sauerland
2015:
Start des Montagstrainings in Thülen in der Halle
Eine 3. Runde entsteht durch Trennung der Runde oberhalb der Straße
2016:
Holly die afrikanische Giraffe wird ausgewildert
Das Montagstraining läuft jetzt das ganze Jahr über (von Mai bis September im
Parcours / von Oktober bis April in der Sporthalle Thülen)
2017:
Verlust von vielen Tieren durch Diebstahl
Installation von Kameras zur Parcoursüberwachung
Ausbau der Infrastruktur mit Toi Toi-Toilette für alle Gäste
2018:
Neugestaltung der Europa-Amerika-Runde im Frühjahr
heute:
gemeinsames Bogenschießen mit über 180 Mitgliedern